Kurse

ACT

Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) Grundlagen und Anwendungen

Grundlegende Kenntnisse über die Philosophie und Vorgehensweise der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) erlangen Sie in diesem Seminar. Sie lernen die typischen Interventionen kennen, die es ermöglichen, gewollte Veränderungen anzugehen und umzusetzen.

Dozent: Prof. Norbert Lotz, Ph. D.

Termine:
  • 09.02. bis 10.02.2024, Online
    Veranstalter: DPA
  • 06.09. bis 07.09.2024, Frankfurt am Main
    Veranstalter: DPA
  • 11.10. bis 12.10.2024, Online
    Veranstalter: DPA
Weitere Informationen zu diesem Kurs →

Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) – Einführung und Anwendungen aus der Embodiment-Perspektive

Psychische Flexibilität ist ein wichtiger Prädiktor für psychische Gesundheit. Diese aufzubauen, zu stärken und zu bewahren ist das zentrale Anliegen in der Akzeptanz- und Commitmenttherapie. Die ACT wird der sog. Dritte Welle der Verhaltenstherapie zugeordnet und findet ihre theoretische Grundlage in der Bezugsrahmentheorie (BRT), einer behavioristischen Analyse menschlicher Kognition und Sprache. In der ACT gehen

Dozent: Prof. Norbert Lotz, Ph. D.

Termine:
  • 10.03.2024, Meiringen
    Veranstalter: IFT
Weitere Informationen zu diesem Kurs →