Kurse > ACT

Grundlagen der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT): Eine Einführung in Theorie und Praxis

Prof. Norbert Lotz, Ph. D.
Fortbildungspunkte: 3

Entdecken Sie die Welt der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) in unserem einleitenden Webinar. Dieses Vortragsevent bietet einen umfassenden Einblick in die Philosophie und Praxis der ACT.

Als Teil der „Dritten Welle der Verhaltenstherapie“ steht die ACT nicht nur für therapeutische Techniken, sondern verkörpert auch eine tiefgreifende Lebenshaltung. Im Zentrum dieses Webinars stehen die sechs Schlüsselprozesse der ACT, die durch anschauliche Beispiele aus der Bezugsrahmentheorie (BRT) nähergebracht werden. Diese Theorie bildet das Fundament der ACT und unterstützt Therapeuten dabei, eine effektive und empathische Beratung anzubieten.

Neben theoretischem Wissen erhalten Teilnehmer einen praktischen Einblick in die Anwendung der ACT. Erfahren Sie, wie dieser empirisch abgesicherte Ansatz dabei helfen kann, menschliches Leiden effektiv zu adressieren und zu mildern.

Dieses Webinar dient auch als ideale Vorbereitung auf unseren Praxisworkshop zur ACT, in dem Sie Ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern können.

Literaturempfehlungen
Lotz, N. (2018): Akzeptanz- und Commitmenttherapie. 75 Bildkarten. Weinheim: Beltz
Lotz, N. (2016): Metaphern in der Akzeptanz- und Commitmenttherapie. Weinheim: Beltz
Lotz, N. & Broocks, A. (2018): Akzeptanz- und Commitmenttherapie. Es ist wie es ist- um anders zu werden. DNP- Der Neurologe & Psychiater 2018; 12 (2)
Hayes, S. , Smith, S., Kugler, G. (2007): In Abstand zur inneren Wortmaschine: Ein Selbsthilfe- und Therapiebegleitbuch auf der Grundlage der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT). Tübingen: dgvt

Termine:

    Aktuell gibt es keine Termine zu diesem Kurs