Kurse > Sokratischer Dialog
Sokratischer Dialog – Für denkende Menschen genial
Fortbildungspunkte: 20
Unser Denken ist oft von Fehlannahmen und voreiligen Schlussfolgerungen geprägt, die weder sachlich noch realitätsgerecht sind. Diese inadäquaten Überzeugungen führen nicht selten zu unnötigem Leid und Unzufriedenheit. Der Sokratische Dialog bietet eine kraftvolle Methode, solche Denkmuster zu hinterfragen und zu korrigieren, und gilt als zentrale Gesprächskompetenz in der kognitiv orientierten Therapie und Beratung.
In diesem Seminar lernen Sie die fünf wesentlichen Grundhaltungen und Techniken des Sokratischen Dialogs kennen und erfahren, wie Sie diese gezielt vorbereiten und anwenden können. Durch die flexible und kompetente Nutzung der sokratischen Methoden tragen Sie entscheidend zu einem erfolgreichen Gesprächsverlauf und nachhaltigen Therapieergebnissen bei. Das Seminar vermittelt Ihnen praxisnah, wie Sie den Sokratischen Dialog sinnvoll in unterschiedliche therapeutische Konzepte integrieren können.
Basis-Literatur:
- Lotz, N. (2021). Sokratischer Dialog – Therapie-Tools. Weinheim: Beltz.
Ergänzende Literatur:
- Lotz, N. (2020, 4. Auflage). Das Innere Selbstgespräch – oder Wie Sie Ihre Gefühle und Verhaltensweisen wirksam beeinflussen können. Frankfurt: First. (* Achten Sie darauf, dass Sie die 4. (!) Auflage vom First-Verlag erhalten. Es sind verschiedene Raubdrucke anderer Vertreiber mit inhaltlich früheren Auflagen im Umlauf. Bestellung direkt: verlag@first-institut.de)
- Lotz, N.W. (2020, 4. Auflage): Die Rationale Selbstanalyse. Ein Arbeitsheft zur erfolgreichen Selbstveränderung. Frankfurt: First.
- Stavemann, H. H. (2007, 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage): Sokratische Gesprächsführung in Therapie und Beratung Eine Anleitung für Psychotherapeuten, Berater und Seelsorger. Weinheim: Beltz.