Kurse > Sokratischer Dialog
Sokratischer Dialog – Den Königsweg der kognitiven Umstrukturierung im therapeutischen Spiel umsetzen
Fortbildungspunkte: 9
Inhalt
Der Sokratische Dialog gilt als eine zentrale Stelle kognitiv orientierter Therapie und Beratung. Mit aufgreifend geleitetem Entdecken stellt er eine Frage- und Erkenntnismethode dar, die in effektiver Weise den von der dritten Welle der Verhaltenstherapie pointierten Ansatz von Akzeptieren und Verändern repräsentiert. Fünf Grundhaltungen werden als Vorgehensweisen dargestellt und eingeübt, weitere Kompetenzen zur Sokratischen Gesprächsführung aufgezeigt. Eine flexible und kompetente Anwendung der verschiedenen Sokratischen Techniken trägt in hohem Maße zum erfolgreichen Ausgang entsprechender Gespräche bei.
Ziele
Die Teilnehmer/innen erlernen mit benennbaren Techniken den schwer beschreibbaren Prozess der Sokratischen Gesprächsführung umzusetzen. Durch zahlreiche konkret angeleitete Übungen wird eine entsprechende Gesprächskompetenz angestrebt.
Zur Beachtung
Im Kurs wird mit und nach dem Tools-Buch Sokratischer Dialog (2021) gearbeitet. Bitte halten Sie dieses Buch zum Kurs bereit.
Literatur:
Lotz, N. (2021): Sokratischer Dialog – Therapie-Tools. Weinheim: Beltz.
Lotz, N.W. (2020, 4. überarbeitete und erweiterte Auflage): Das Innere Selbstgespräch. Oder: Wie Sie Ihre Gefühle und Verhaltensweisen wirksam beeinflussen können. Frankfurt: First. (* Achten Sie darauf, dass Sie die 4. (!) Auflage vom First-Verlag erhalten. Es sind verschiedene Raubdrucke anderer Vertreiber mit inhaltlich früheren Auflagen im Umlauf. Bestellung direkt: verlag@first-institut.de)
Lotz, N.W. (2020, 4. überarbeitete und erweiterte Auflage): Die Rationale Selbstanalyse. Ein Arbeitsheft zur erfolgreichen Selbstveränderung. Frankfurt: First.
Stavemann, H. H. (2024, 4. vollständig überarbeitete Auflage): Sokratische Gesprächsführung – Sokratische Haltung und Dialoge in Therapie und Beratung. Weinheim: Beltz.
Termine:
Aktuell gibt es keine Termine zu diesem Kurs