Kurse > Achtsamkeit

„Achtsamkeit“ (mindfulness) in Therapie, Beratung, Supervision und Coaching

Prof. Norbert Lotz, Ph. D.
Fortbildungspunkte: 16

Das Interesse an Achtsamkeit und Akzeptanz im therapeutischen und beratenden Kontext stieg in den letzten Jahren erheblich an, insbesondere deshalb, weil die hohe Wirkkraft achtsamkeitsbasierter Interventionen als Methode kognitiver Umstrukturierung deutlich wurde. In diesem Seminar lernen Sie die Wirkungsweisen achtsamkeitsbasierten Vorgehens im Rahmen der Verhaltenstherapie sowie der Acceptance & Commitment Therapie (ACT) kennen.

Inhalt

  • Wirkungsweisen achtsamkeitsorientierten Vorgehens
  • Gewahrsein des gegenwärtigen Augenblicks
  • Body-Scan
  • Meditationsformen
  • Erlernen einer einfachen Bewegungsform des medizinisch-therapeutischen Qigongs und des Hatha-Yogas
  • Methoden-Sequenzen als Einheiten enaktiver Symbolisierungen im Rahmen kognitiver Umstrukturierung

Ziele
Kenntnisse über die Wirkungsweisen achtsamkeitsbasierten Vorgehens erlangen und Erfahrungen mit wichtigen Methoden sammeln.

Literatur
Weiss, H., Harrer, M. E. & Dietz, T. (2012): Das Achtsamkeits-Übungsbuch. Für Beruf und Alltag. Stuttgart: Klett-Cotta.
Lohmann, B. & Annies, S. (2013): Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie. Interventionen und praktische Übungen. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag.
Lotz, N. (2018): Akzeptanz- und Commitmenttherapie. 75 Bildkarten. Weinheim: Beltz.

Termine: