Wenn Sie der entsprechenden Datenerhebung nicht (mehr) zustimmen wollen, können Sie auf folgenden Links widersprechen und die Datenerhebung deaktivieren:
Deaktivierungsseite für DoubleClick. https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de
Deaktivierungsseite der NAI (Network Advertising Initiative). http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Deaktivierungslink für Facebook. https://www.facebook.com/settings?tab=ads%C2%A7ion&view
Deaktivierungslink für Amazon. https://www.amazon.de/adprefs
Generell können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass dieser Sie vor dem Setzen von Cookies fragt, ob Sie einverstanden sind. Schließlich können Sie auch einmal gesetzte Cookies jederzeit wieder löschen.
∇ Datenschutzerklärung zur Nutzung von Google Analytics
Diese Webseiten nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“):
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de klicken und das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
∇ Datenschutzerklärung zur Nutzung von intelliAd
Diese Websites nutzen den Webanalysedienst mit Bid-Management der intelliAd Media GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München:
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite werden anonymisierte Nutzungsdaten erfasst und aggregiert gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Beim Einsatz des intelliAd Trackings kommt es zu einer lokalen Speicherung von Cookies. Nach §15 der aktuellen Fassung des Telemediengesetzes haben Sie als Webseitenbesucher das Recht, der Datenspeicherung Ihrer (anonymisiert erfassten) Besucherdaten auch für die Zukunft zu widersprechen. Verwenden Sie hierzu die intelliAd Opt-out-Funktion.
∇ Datenschutzerklärung zum Einsatz der Adressmatching Technologie der Deutschen Post AG
Auf folgender Website wird die Adressmatching Technologie der Deutschen Post AG eingesetzt:
Es findet eine anonymisierte Erfassung von Zugriffen auf diese Webseite im Rahmen der Addressmatching Technologie statt. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie der Verwendung Ihrer Daten hier widersprechen.
Über dieses Verfahren werden statistische Aussagen über Interessen generiert, die auf Ebene einer Mindestgruppe gespeichert werden und somit anonym sind. Diese gespeicherten Daten zu unterschiedlichen Interessen können unter Umständen dazu verwendet werden, dass diese Mindestgruppe ein an den erfassten Interessen orientiertes Werbeschreiben (teil- oder volladressiert) erhält.
∇ Datenschutzerklärung zur Nutzung von Facebook Werbung
Wir setzen Kommunikationstools des sozialen Netzwerkes Facebook ein, insbesondere das Produkt Custom Audiences und Website Custom Audiences. Grundsätzlich wird dabei eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten generiert, die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt werden kann. Für das Produkt Website Custom Audiences wird der Facebook Cookie angesprochen.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche u.a. auf https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ und https://www.facebook.com/privacy/explanation zu finden sind. Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences widersprechen möchten, können Sie dies unter https://www.facebook.com/privacy/explanation tun. Wenn Sie der Nutzung von Facebook Custom Audiences widersprechen möchten, melden Sie sich bitte von unseren Webservices ab.
∇ Datenschutzerklärung zur Nutzung von Oracle DMP
Folgende Webseiten haben die Datenmanagementplattform (DMP) der Oracle Corporation USA, Inc. im Einsatz:
Die Oracle DMP kreiert Profile durch die Nutzung von Cookies, Cross-Device/Cross-Context Technologie (wie z.B. statistische IDs) oder anderen eindeutigen Kennzeichen, die ihr von ihren Kunden geliefert werden (wie z.B. Cookies IDs & Mobile-Device IDs), um mehr über die Aktivitäten der User auf dieser Webseite zu erfahren. Diese Informationen werden genutzt, um den Usern relevante/interessenbezogene Informationen anzuzeigen, die zu ihren Interessengebieten passen.
Mehr über diese Cookies erfahren Sie in der Oracle BlueKai Datenschutz Policy unter https://www.oracle.com/legal/privacy/marketing-cloud-data-cloud-privacy-policy.html. Um diese Datenerhebung zu verhindern, können Sie sich über die Oracle BlueKai Registrierungsseite http://www.bluekai.com/registry/ austragen. Die Oracle DMP ermöglicht es außerdem, auch fremde Datenanbieter für interessenbezogene Werbeeinblendungen zu nutzen. Sollte dies nicht weiter gewünscht sein, können Sie sich über folgende Verbände austragen.
Digital Advertising Alliance (DAA): www.aboutads.info/choices
Network Advertising Initiative (NAI): www.networkadvertising.org/choices
European Interactive Digital Adverting Alliance (EDAA): www.youronlinechoices.eu and www.edaa.eu
Datenschutzerklärung zur Nutzung des Tools „Customer Match“ von Google
Mithilfe dieses Tools können Ihnen bei Google Suchanfragen sowie bei der Verwendung von Gmail oder Youtube gezielte Suchergebnisse zu unseren Produkten und Dienstleistungen angezeigt werden. Dazu importieren wir verschlüsselte E-Mail-Listen, die von Google mit angemeldeten Nutzern verglichen werden. Sie können der Nutzung, Verarbeitung und Übermittlung dieser Daten zu Marketingzwecken jederzeit durch eine formlose Mitteilung auf dem Postweg, per Fax oder durch eine E-Mail widersprechen.
∇ Datenschutzerklärung zur Nutzung des Amazon Partnernet Programm der Amazon Europe Core S.à r.l.
nimmt am Partnerprogramm von Amazon EU teil, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
Im Rahmen dieser Tracking-Dienste speichert die Amazon Europe Core S.à r.l.zur Dokumentation von Transaktionen Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die unsere Webseiten besuchen. Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen unseres Netzwerks.
Hierbei erhebt die Amazon Europe Core S.à r.l. auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Welche Cookies im Einzelnen im Rahmen dieses Trackings verwendet werden, können Sie der Übersicht in unserem Cookie-Einwilligungs-Tool auf der jeweiligen Webseite entnehmen.
Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit löschen. In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.
∇ Datenschutzerklärung zum Einsatz von Google Maps
Wir setzen auf folgender Webseite die Komponente "Google Maps" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein:
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen httpshttp://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“ https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Stand: Mai 2018